Die extrem scharfe
Klappsäge verfügt über eine Gesamtlänge von 400 mm und gehört mit ihrer Präzisionszahnung mit 3-fach Schliff, sowie einer Sägeblattlänge von 180 mm zur neuesten Generation moderner Gartensägen; sie ist für den professionellen Baum- und Strauchschnitt geeignet.
Jeder Zahn verfügt über einen 3-seitigen Schliff, das Sägeblatt ist kalibriert und hartverchromt. Die so ausgestattete Gartensäge ermöglicht besonders hohe Sägeleistungen, ruhigen kräftesparenden Lauf und hohe Lebensdauer.
Im zusammengefalteten Zustand trägt man die Allround- und Outdoorsäge platzsparend in der Hosentasche oder hält sie im Werkzeugkasten bereit. Aufgeklappt arretiert sie spielfrei mit Hilfe der Feststelltaste.
Praktische Klappsäge für Landwirtschaft und Garten, Baustelle und Haushalt. Das Sägeblatt klappt, ähnlich wie bei Taschenmessern, in den Griff, sodass die scharfen Zähne beim Transport, auch in der Hosentasche, sicher abgedeckt sind. Vor dem endgültigen Schließen schnappt die Säge, um Verletzungen zu vermeiden, zunächst in eine Sicherheitsstellung. Aufgeklappt arretiert das Sägeblatt in Arbeitsposition.
Anders als die bei uns traditionell bekannten Sägen, deren Zähne gefeilt und / oder geschränkt sind, verfügen unsere modernen Sägen über dreifach-präzisionsgeschliffene Zähne mit rasiermesserscharfen Schneiden und sind deshalb besonders für Pflegeschnitte in Forstkulturen, Obstplantagen und im Gartenbau geeignet.
Glatte, saubere Schnitte bieten Krankheiten weniger Angriffsfläche, verhindern Pilz – und Bakterienbefall, sowie Fäulnis.
Die Säge arbeitet üblicherweise in Zugrichtung, dies bedeutet, dass die Säge beinahe ohne Druck durch das Holz schneidet. Während in Stoßrichtung der Sägeschnitt von überschüssigem Sägemehl befreit wird und die Sägeleistung gering ausfällt; Versehentliches Knicken / Verbiegen wird somit verhindert.
Regelmäßiges Säubern und Ölen erhöht die Lebensdauer Ihres hochwertigen Werkzeugs.
Garten und Park |
 |
Profi-Anwendung |
|
Gartenbau / Gärtnereien |
 |
Kleine Hände (S) |
 |
Baumschule |
 |
Mittlere Hände (M) |
 |
Obstbau |
 |
Große Hände (L) |
 |
Weinbau |
 |
Handling |
 |
Legende: 1

: geeignet 2

: sehr geeignet 3

: ideal geeignet
Tipp: Beim Absägen dickerer Äste zunächst ca. 15 cm vom Stamm, ca. ein Drittel weit (Astdurchmesser) an der Unterseite einschneiden (Sicherheitseinschnitt) [1].
Danach eine Handbreit weiter außen den Ast von oben absägen [2].
Durch das Gewicht des Astes bricht dieser zwischen dem zweiten oberen Schnitt und dem unteren Sicherheitsschnitt ab, ohne ein Einreißen der Rinde entlang des Stammes zu riskieren. Den entstandenen Stumpf danach entlang des Astringes sauber abtrennen [3]. Verwenden Sie nur scharfe Sägen!